Wussten Sie, dass viele Unternehmen 10 bis 35 Prozent ihres Stroms nicht nutzen, aber dafür bezahlen?
Dieser nicht genutzte Teil des über das Netz gelieferten Stroms wird als Blindstrom oder Blindleistung.
Die gute Nachricht ist, dass Blindstrom leicht zu erkennen und zu reduzieren ist.
Wie das funktioniert, haben wir Harry Rink, Power Quaility Analyst bei Keuring Service Nederland, Teil von Sansidor, zusammen mit Karlo Rosing gefragt.
Alle Geräte, die Netzstrom verwenden, verursachen Blindstrom.
Denken Sie an LED-Leuchten, Dimmer, Ladegeräte für Telefone und Laptops, Kühlsysteme und Elektromotoren.
Dieser entsteht, wenn magnetische und elektrische Felder erzeugt werden.
Die Höhe des Blindstroms hängt stark von der Qualität des elektrischen Geräts oder der Installation ab.
Rink erklärt, dass das Phänomen des Blindstroms in vielen Unternehmen und Organisationen relativ unbekannt ist.
Ich sitze regelmäßig mit Kunden am Tisch, die selbst technisch versiert sind, aber nicht wissen, dass ein erheblicher Teil ihres Stroms verloren geht. Blindstrom ist nicht nur für große industrielle Verbraucher relevant: Selbst in einem Büro für 15 Personen kann der Anteil des Blindstroms hoch sein.‘ Verbrauch runter, Blindstrom rauf Rink betont, dass Blindstrom auch, oder vielleicht sogar besonders, in Organisationen ein Problem ist, die bereits sehr nachhaltig arbeiten.
Die Abschaffung des Gases, eine Wärmepumpe, LED-Beleuchtung – alles Maßnahmen, mit denen Unternehmen ihren Energieverbrauch drastisch senken können.
Aber in der Zwischenzeit fügen sie eine Menge Blindstrom hinzu.
Blindstrom ist besonders bei modernen Geräten und Anlagen mit nichtlinearen Lasten üblich.
Eine alte Hallogenlampe zum Beispiel erzeugt viel weniger Blindstrom.
Aus der Praxis: RGS Wolfsbos in Hoogeveen
Die Scholengemeenschap RGS Wolfsbos klopfte bei Keuring Service Nederland für eine Messung der Stromqualität an.
Das Ziel?
Die Messung der Stromqualität, der Belastung der elektrischen Anlagen und der Blindleistung.
Der Anteil der Blindleistung im Gebäude betrug 22% des gesamten Energieverbrauchs.
Nach der Installation eines Netzfilters spart die Schule jährlich 22.000 kW.
Energieknappheit und hohe Kosten Blindstrom ist Strom, der erzeugt und transportiert wird und für den Sie bezahlen.
In Zeiten von Energieknappheit und himmelhohen Energiekosten können Sie sich vorstellen, dass Unternehmen diesen Anteil gerne reduzieren würden“, sagt Rink.
Um Kosten zu sparen, aber auch um einen sozialen Beitrag zu leisten. Schließlich haben wir es weltweit mit einer Energieknappheit zu tun.‘ Neben der Energieeinsparung erhöht ein geringerer Blindstromanteil auch die Lebensdauer von Geräten und Anlagen. Power Quality Research Genug Gründe also, um einen Einblick in die Höhe des Blindstroms in Ihrem Unternehmen zu erhalten.
Genau hier unterstützt Keuring Service Nederland seine Kunden.
Rink: ‚Wir beginnen mit einer Untersuchung der Netzqualität und schließen unsere Messgeräte an den Hauptanschluss an. Wir lassen die Messung einen halben Tag bis eine Woche lang laufen, um alle Arten von Verbrauch zu erfassen. Wir fassen unsere Ergebnisse in einem Bericht gemäß der anerkannten Norm NEN-EN 50160 zusammen. Darin wird dargelegt, wie Sie den Blindstrom in Ihrem Unternehmen reduzieren können.‘ Netzfilter reduziert Blindstrom Diese Studien zeigen, dass der Anteil des Blindstroms innerhalb eines Unternehmens im Durchschnitt 25 Prozent beträgt.
Mit Ausreißern bis zu 35 Prozent.
Glücklicherweise, so Rink, kann man etwas dagegen tun.
Mit unserem fortschrittlichen elektronischen Netzfilter kann der Anteil des Blindstroms auf unter 2 Prozent gesenkt werden. Das sorgt nicht nur für enorme Energieeinsparungen, sondern auch für eine bessere Qualität des Netzstroms. Dies wiederum sorgt für eine längere Lebensdauer der Geräte. Die Kosten für den Netzfilter liegen zwischen 4.000 € und 12.000 €, je nach Menge der Blindleistung.
Rink: ‚Im Durchschnitt machen unsere Kunden diese Investition innerhalb von 6 bis 18 Monaten wieder wett.
Aus der Praxis: Vadeko Prefab in Winsum
Mit Blick auf den Brandschutz beauftragte die Schreinerei Vadeko Prefab Keuring Service Nederland mit der Durchführung einer Studie zur Stromqualität.
Dabei stellte sich heraus, dass der Anteil des Blindstroms am Gesamtenergieverbrauch bis zu 40% betrug.
Seitdem die Fabrik Maßnahmen zur Reduzierung des Blindstroms ergriffen hat, spart sie 190.000 Kw pro Jahr.
Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten zur Reduzierung des Blindstroms in Ihrem Unternehmen erfahren?
Rufen Sie uns an unter 0593 -820202 oder schicken Sie uns eine E-Mail für ein unverbindliches Angebot: info@stroombesparen.nl.